Durch das Verwall September 2005 |
3.Tag Sonntag 04.09.2005
von der Niederelbehütte über Kieler Wetterhütte zur Darmstädter-Hütte Gehzeit 8 Std 10 Min, 1065 Hm Aufstieg, 981 Hm Abstieg, Strecke 9,8 Km |
![]() |
![]() |
Wir warten auf den Sonnenaufgang. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorbereitung für den Abmarsch | |
![]() |
![]() |
Der zweite Tourtag führt uns zur Darmstädter Hütte. | Wir starten hinter der Niederelbehütte auf dem 1930/31 errichteten Hoppe-Seyler-Weg |
![]() |
![]() |
Zunächst hoch zur oberen Station der Matrialseilbahn | Dann in westlicher Richtung über Grashänge. |
![]() |
![]() |
Das Seeköpfle 3061m mit dem großen Schotterfeld, das wir im oberen Bereich queren müssen. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Weg ist stellenweise recht ausgesetzt sein. Man quert u. Umständen einige Firnfelder (Achtung keine Sicherung, im Spätsommer bei frühem Aufstieg oft sehr harter Firn). | |
![]() |
![]() |
Aufstieg zur Oberen Fatlarscharte 2800m, wo auch die Kieler Wetterhütte steht. | |
![]() |
![]() |
Die Hütte bietet Platz für ca. 6 Personen, mit Etagenlager, Ofen und Brennholz und dient als Notlager. | |
![]() |
![]() |
Gerdi kommt. | Gruppenfottermin |
![]() |
![]() |
Rückblick zur Niederelbehütte (oben rechts weißer Punkt). | Das Oberkommando Verwall am Kartentisch |
![]() |
![]() |
Steinbock auf der Flucht vor uns. | |
![]() |
![]() |
An der Westfelsflanke geht es über Schrofengelände und ein kurzes mit Drahtseil versichertes Wegstück (Schwierigkeit I-II ), | |
![]() |
![]() |
Stau am Drahtseil | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiter geht es auf dem Hoppe-Seyler-Weg, über große Geröllbrocken. | |
![]() |
![]() |
Nach einer guten Stunde steigen wir durch ein Geröllfeld zum Schneidjöchl ( 2841m ) auf. | In diesem Gebiet gibt es einige Steinböcke zu entdecken. |
![]() |
![]() |
Steinbock | Steinbockfrau |
![]() |
![]() |
Und noch mehr Böcke mit Rucksäcken. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Küchelspitze 3147m -und Kuchenspitze3148m mit einem kleinen Ferner auf der Nordseite. | Das Schneidjöchl 2841m erreichen wir um 13:20 Uhr und machen ausgiebig Rast. |
![]() |
![]() |
Vom Schneidjöchl ist bereits unser Etappenziel die Darmstädter Hütte zu sehen. | |
![]() |
![]() |
Nun geht es recht mühsam über ehemalige Moränenfelder ca. 600 Hm. steil in das oberste Moostal hinab. | Um 16:00 Uhr erreichen wir nach einem anstrengenden Tag, die Darmstädter Hütte |
![]() |
![]() |
Blick zum Schneidjöchl. | Wir nutzen das Wetter noch ein wenig auf der Terrasse |
![]() |
![]() |
Hüttenstempel für die Buchführung. | |
![]() |
![]() |
Die Verpflegung auf der Hütte einfach super. Rinderbraten mit Rotkraut. | Bergsteigeressen. Speckknödel. |
![]() |
![]() |
Kaiserschmarren. | Hungrige Gesichter |
![]() |
![]() |
Der Hüttenwirt Andy | Fototermin beim Hüttenwirt. |
![]() |
|
|
Copyright © 2005 Holger Volstorf, Stand 21. Oktober 2005 |
Andere hier aufgeführte
Produkte und Unternehmen sind Warenzeichen, bzw.eingetragene Warenzeichen des jeweiligen
Lizensträgers. |